Ein paar nützliche Fakten
Ein wenig Armenisch
Barew Hallo
Bari luys Guten Morgen ( „Schönes Licht“)
Bari jereko Guten Abend
Gennads Zum Wohl, Prost*
Wotsch/Tsche Nein
schnorrhakalutsjun Danke
chndrheem Bitte
neerhorutjun Entschuldigung
Insgesamt finden Sie hier Hörproben der wichtigsten 100 Wörter Armenisch
* Wenn Sie Glück haben bei einer armenischen Familie Gast sein zu dürfen, sollten Sie wissen, dass es eine liebenswerte Sitte ist, Trinksprüche anzubringen. Manchmal mit viel Humor, aber auch mit der kaukasischen Poesie. Dann kann es auch passieren, dass jeder am Tisch einmal Toast-Master ist, aber wir sind sicher, dass Ihnen viel zu Gastfreundschaft, das Land, die Jahreszeiten, das Leben einfallen wird.
Telefonieren in Armenien
Die armenischen Mobilfunkanbieter Beeline und Vivacell haben laut den Angaben auf ihren Internetseiten Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.beeline.am/ und Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.vivacell.am/ Roamingabkommen mit den folgenden deutschen Anbietern abgeschlossen: E-plus, O2, O2-3G, T-Mobile und Vodafone (Beeline); E-plus, T-Mobile und Vodafone (Vivacell). Ob Sie die Roamingfunktionalität mit Ihrem Handy in Armenien nutzen können, erfahren Sie von Ihrem deutschen Mobilfunkanbieter; Roaming muss evtl. erst freigeschaltet werden.
Wir raten: Für längere Aufenthalte kann für wenige Euro eine armenische Prepaid-SIM-Karte gekauft werden, die allerdings registriert werden muss. Darüber hinaus ist es möglich, von Postämtern oder Internetcafés aus Auslandsgespräche zu führen.
Währung
US$-Noten neueren Datums und Euro können getauscht werden. Beim Rücktausch von Landeswährung in Euro sollten die Euro-Noten sorgfältig geprüft werden, da Fälschungen im Umlauf sein sollen. Hinweise zur Erkennung von gefälschten Euro-Noten finden Sie hier:
Wenn Sie eine längere Zeit in Armenien herumreisen möchten, raten wir sich in Yerevan Bargeld abzuheben, da ausserhalb der Hauptstadt Geldautomaten nicht flächendeckend vorhanden sind. In Yerevan bezahlt man mit Dram (AMD) Viele größere Geschäfte haben eigene Wechselstuben und akzeptieren Kreditkarten (meistens Master-Card / Visa-Card) .
Auch einige Hotels und Restaurants für gehobene Ansprüche akzeptieren gängige Kreditkarten.
Weitere Informationen auf der Seite des Auswärtigen Amtes
Reisen in die Konfliktregion Berg-Karabach
Das Auswärtige Amt erkennt die Republik Berg-Karabach nicht an und gewährt auch keinen konsularischen Beistand oder Hilfe. Reisende die einen Stempel von der ‚Republik Berg-Karabach‘ haben, wird die Einreise nach Aserbaidschan verweigert. Außerdem kam es 2013 in der Grenzregion auf den Straßen Voskepar und Baganis und Paravakar und Vagashen zu Schusswechseln.