Weltklasse-Jazz aus Armenien

 

Ein Jazzkonzert mit einem der berühmtesten armenischen Jazz-Musikern zu organisieren und zu veranstalten war ein wachsender Wunsch, je öfter man vor Ort in Yerevan abends in die lebendige Musikszene eintauchte und den hervorragenden Jazzclubs einen Besuch abstattete. In Kooperation mit dem Rotary Club Bensheim gelang es NOAH endlich im Jahr 2013 das Acoustic Colors Quartett nach Deutschland zu holen und am Sitz des Vereins – in Heppenheim an der hessischen Bergstraße – in der ‚Blauen Grotte‘ auftreten zu lassen. Viele Besucher, die selbst durch Initiative eine Reise nach Armenien machten, waren begeistert ein solches Konzert ‚zu Hause‘ erleben zu dürfen.

Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn  hinter den Musikern des Acoustic Color Quartett verbergen sich aus anderen Formationen teilweise internationale Musiker.

Ausgezeichnete Improvisationen und ein gutes Gespür für musikalische Formen prägen die Jazz-Kompositionen des Acoustic Colors Quartets aus Armenien. Vier weltbekannte Musiker haben es geschafft in einer kurzen Zeit die Herzen der Zuhörer in Armenien zu erobern. Bereits ein Jahr nach Ihrer Gründung, spricht die Fachpresse von einem Phänomen im modernen Jazz. Der Band, dessen Repertoire aus den Werken der Musiker selbst sowie aus Verarbeitungen der armenischen Folklore besteht, gelang es, eine wunderbare Synthese zwischen armenischen Volksmelodien, Klassik und kosmopolitischen Jazz zu konstruieren. Jeder Auftritt wird dabei zu einem einmaligen und besonderen Erlebnis, denn die Improvisationen und das spontane gemeinsame Zusammenspiel sind ein festes Bestandteil jedes Konzerts. So entstehen bei jedem Stück immer wieder neue Melodien und Arrangements und manchmal auch noch was ganz anderes …

Vahagn Hayrapetyan / Klavier

ist einer der schillernden und bekanntesten Gestalten des zeitgenössischen armenischen Jazz. Nach dem Abschluss der Musikhochschule in Eriwan begann er seine Profi-Kariere in der Jazz Szene in den USA. Nach seiner Rückkehr nach  Armenien gründet er sein Trio und hatte erfolgreiche Auftritte in zahlreichen internationalen Festivals, wie in Montreux, St. Petersburg etc. Als Solist der „Armenian Navy Band“ wurde er ausgezeichnet beim BBC World Music Award.
2004 – 2005 begann Vahagn Hayrapetyan die Arbeit mit dem eigenen Projekt „Vahagn Hayrapetyan and Katuner“. Dabei handelte es sich um eine Synthese zwischen der armenischen Volksmusik und zeitgenössischem Jazz. Das Band gewann u. a. den Gran Prix „Usadjba Jazz“, als bester Ethno-Jazz Orchester.

Norayr Kartashyan / Volksinstrumente

ist einer der bekanntesten und geschätzten Interpreten der armenischen Blasinstrumente. Seit 1988 arbeitete er als Musiklehrer im Kinderkunstzentrum in Eriwan. In der Musikschule von Berd (Tavush) gründete er die Fächer Duduk und Schwi. Norayr Kartashyan arbeitete mit mehreren Musikern und Bands zusammen. Nicht zuletzt mit Armenian Navy Band war er bei zahlreichen Konzerten und internationalen Festivals als Gastsolist engagiert. Seit 1997 wirkt er mit der armenischen Sängerin Nune Yesayan. Norayr ist einer der Gründer der „Katuner“ Band. Norayr Kartashyan
belebte wieder und perfektionierte die armenischen Blasinstrumente Blul, Sring und den zweihornigen Parkapzuk. 2010 gründete er das Volkensemble „Van Projekt“ und Leitet es bis heute. Seit 2012 ist Noray Kartashyan Mitglied des Acoustic Colors Quartets.

Armen Hyusnunts / Saxophon.

Nach seinem Studium in der Sayat Nova Musikschule, Abteilung Klavier, studierte Armen Hyusnunts in der Komitas Musikhochschule Saxophon. Seit 1990 ist er Mitglied des Radio-Symphonie Jazz Orchesters des Nationalen Fernsehen Armeniens. Er schrieb eigene Musikstücke und armenische Gesänge. 1988 gründete er zusammen mit Arto Tundjboyadjian das inzwischen weltbekannte „Armenian Navy Band“. Seine Konzertreihen führten Ihn durch die ganze Welt und er trat u.a. mit solchen Musikern wie Chick Corea auf. 2011 wurde er mit dem Titel „Verdienter Künstler der Republik Armenien“ ausgezeichnet.

Varsenik Avanyan / Mezzo Sopran.

Nach dem Studium in der Komitas Musikhochschule in Eriwan promovierte Varsenik Avanyan im Staatlichen Konservatorium P. I. Tschaikowski in Moskau. Sie studierte bei den großen Meistern Sergej Danielyan, Zara Dolukhanova und Elena Obrastsova. Gegenwärtig ist Varsenik Avanyan Solistin des Staatlichen Operntheaters in Eriwan und lehrt Gesang in der Staatlichen Musikhochschule. Sie nahm in zahlreichen internationalen Festivals teil und hat ein breites Repertoire von Opern- und Kammermusik.
Seit 2012 ist Sie die Vokalistin des Acoustic Colors Quartets.