Die Reihenfolge der Bilder entspricht auch der der Biografien

 

Hasmik Bagdhasaryan Sopran / soprano
Emmanuel Honhannisyan (Duduk)
Emmanuel Honhannisyan was born November 30, 1983 in Yerevan. He gained his initial musical education at the H. Danielyan Music Art School and graduated in 1998. Emmanuel went on to study at the Yerevan Komitas State Conservatory achieving both graduate and post graduate degrees.
In 2002, while still a student, Emmanuel won first prize at the Vienna Brass and Woodwind Musical Instrument Festival. In 2004, 2005 and 2007 Emmanuel was the winner of the All Armenian Duduk Competition and in 2009 won the Grand Prix at the Komitas International Music Competition.
In 2010 Emmanuel was featured in the  “New Voices of the Duduk”  Shant TV Project. He is currently the principle duduk of the State Orchestra of National Instruments and soloist of “Tagharan” Ancient Music Ensemble. Emmanuel has performed throughout Russia, Georgia, Turkey, Ukraine,Moldavia, Romania, Poland, Serbia, Czech Republic, Mongolia, Switzerland, Italy and Austria.
Emmanuel Honhannisyan (Duduk)
Emmanuel Honhannisyan wurde am 30. November 1983 in Jerewan geboren. Er erhielt an der H. Danielyan Music Art School seine erste musikalische Erziehung und graduierte 1998. Emmanuel studierte am Komitas Staatskonservatorium in Jerewan weiter, wo er graduate and post graduate degrees erwarb.
Im Jahr 2002, als er noch Schüler war, gewann Emmanuel den ersten Preis des Wiener Blech- and Holzblasinstrumente Festival. In den Jahren 2004, 2005 und 2007 war Emmanuel der Gewinner der All Armenian Duduk Competition und 2009 gewann er den Grand Prix der Komitas International Music Competition.
Emmanuel war 2010 beim “New Voices of the Duduk” Shant TV Projekt zu sehen. Er spielt momentan den ersten Duduk des State Orchestra of National Instruments and ist Solist des “Tagharan” Ancient Music Ensemble. Emmanuel ist bereits in Russland, Georgien, der Türkei, Ukraine, Moldawien, Rumänien, Polen, Serbien, Tschechien, der Mongolei, der Schweiz, Italien und Österreich aufgetreten.

Aram Nikoghosyan  (Oud)
Aram Nikoghosyan was born on May 29, 1980 in Yerevan. From age 6 he studied at the G. Boudaghyan musical school and in 1992 participated in the republic competition and won the First place.
In 1994 entered the R. Meliqyan Musical College where he participated in many competitions sponsored by the Ministry of Culture often winning first prize.
In 1997 Aram entered the Yerevan Komitas State Conservatory  while also performing throughout Europe as part of the noted dance troupe “Berd”.
In 2000 Aram won the Golden Medal in a music competition among 32 competing countries. From 2005-2010 Aram was a throughout Armenia. Aram has also been an active ensemble player and soloist as well as in a variety of orchestras. In 2009 Aram won first prize in the Komitas competition. Since 2010 Aram has performed with The Armenian Public Radio station’s Folk Instruments Ensemble.

Aram Nikoghosyan (Oud)

Aram Nikoghosyan wurde am 29. Mai 1980 in Jerewan geboren. Seit seinem 6. Lebensjahr studiert er an der G. Boudaghyan Musikschule und im Jahr 1992 nahm er am landesweiten Wettbewerb teil und belegte den ersten Platz.
Ab 1994 besuchte er die Musikhochschule R. Meliqyan, wo er an vielen vom Kultusministerium gesponserten Wettbewerben teilnahm und oft den ersten Preis gewann. 1997 ging Aram auf das Komitas Staatskonservatorium in Jerewan, gleichzeitig trat er als Mitglied der berühmten Tanzgruppe „Berd“ vielerorts in Europa auf.
Im Jahr 2000 gewann Aram in einem Musikwettbewerb von 32 teilnehmenden Ländern die Goldmedaille. Von 2005 bis 2010 war Aram in ganz Armenia zu sehen. Aram war auch ein aktiver Ensemblespieler und Solist, sowie Mitglied in zahlreichen Orchestern. 2009 gewann Aram den ersten Preis des Komitas- Wettbewerbs. Seit ist 2010 Aram mit dem Armenian Public Radio station’s Folk Instruments Ensemble aufgetreten.

Tigran Hovhanisyan (Dhol)

Tigran Hovhanisyan was born  November 5, 1983 in Yerevan. From 1990 till 1998  tigran studied Henrik Igityan Folk Instruments Music School. Within that period of time participated in public competition and became the Ist prizewinner.
In 1998 entered the R. Meliqyan Musical College where he also was a teacher from 2007-2010.
From 2005 Tigran has performed with The State musical Instruments Orchestra of Armenia.
In 2007 performed on festival which took place in Switzerland, in 2010 had concerts with State Folk Ensemble in Russia and Ukraine.

Tigran Hovhanisyan (Dhol)
Tigran Hovhanisyan wurde am 5.  November 1983 in Jerewan geboren. Von 1990 bis 1998 lernte Tigran an der Henrik Igityan Folk Instruments Musikschule. In diesem Zeitraum nahm er an öffentlichen Wettbewerben teil, bei denen er den ersten Platz belegte.
1998 wechselte er auf die Musikhochschule R. Meliqyan, wo er sich von 2007 bis 2010 auch als Lehrer betätigte. Seit 2005 ist Tigran Mitglied des armenischen Staatsorchesters.
 2007 war er bei einem Festival in der Schweiz aufgetreten, 2010 hatte er mit dem State Folk Ensemble Konzerte in Russland und Ukraine.

Letztes Bild Sängerinnen:
von links nach rechts: Tatev  Movsesyan  (Soprano)  Hasmik Bagdhsaryan (Soprano) und  Arpi  Petrosyan (Alto)

November 2014

Das neue Nagash-Ensemble war im November auf Tour und hatte gerade in Frankreich sehr großen Erfolg mit ’standing ovations‘.
Nun ist die neue CD aufwändig in 4 Sprachen mit einem festen Buchbooklet auf dem MarktNagashCD04. Englisch / Deutsch / Französisch / Armenisch

zu bestellen bei nagashinfo (at) gmail.com

      

Die neue Seite mit dem Podcast – Portrait des Bayrischen Rundfunks BR Klassik über John Hodian.